Wie hat es vor dem Urknall ausgesehen? Was ist "Nichts" und wie konnte es aus dem "Nichts" knallen? Ich heisse Marek, bin 6 Jahre alt und interessiere mich für Tiere und für das Weltall.
Lieber Marek
Diese Frage ist wichtig, aber auch für Physiker schwierig zu beantworten.
Der Urknall entstand nach heutigen Erkenntnissen aus dem Nichts. Es gab keine Zeit und auch keinen Raum. Damit kann man auch nicht fragen, was vorher oder was aussendran war. Es war ein Tag ohne gestern, ein Punkt ohne drumherum. Es war eben "Nichts". Dies können wir uns allerdings nicht wirklich vorstellen. Wenn wir uns "Nichts" vorstellen, stellen wir uns automatisch irgend etwas vor, meist irgend etwas Schwarzes. Aber das ist dann nicht "Nichts". Unser Gehirn stellt sich immer etwas vor. Das können wir nicht abstellen. Das hängt aber mehr mit uns Menschen zusammen und damit, wie wir denken. Um uns herum ist immer irgend etwas, darum ist das Nichts für uns unvorstellbar.
Ob der Urknall wirklich aus dem Nichts kam, ist heute allerdings nicht mehr so sicher. Es gibt Beobachtungen von Raumsonden (Hubble Space Teleskop, James Webb, Planck und andere), die einige Zweifel aufkommen lassen. Im Moment haben wir einfach noch keine bessere Erklärung. Wir warten auf ein paar helle Köpfchen wie dich, um diese Urknalltheorie zu verbessern. Vielleicht verschwindet dann auch das Nichts.
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Beisheim Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024